Orakelformen
Schafgarbenorakel
Bereits um 1000 v. Chr. wurde in China neben dem Schildkrötenpanzerorakel auch das sogenannte Schafgarbenorakel verwendet. Dabei wurden getrocknete Schafgarbenstängel auf eine bestimmte Art geteilt und gezählt, um Antworten auf wichtige Fragen zu erhalten. Wie das Zählen damals genau ablief, ist heute nicht mehr genau bekannt.
Was ist besonders am Schafgarbenorakel?
Das Schafgarbenorakel beruht auf festen, logisch aufgebauten Regeln, die mathematisch nachvollziehbar sind. Das Ergebnis — das Hexagramm — ist klar und eindeutig, aber die dazugehörigen Texte sind oft mehrdeutig. Die eigentliche Deutung liegt beim Fragesteller. Er oder sie muss überlegen, wie der Spruch zur eigenen Situation passt — also sowohl mit dem Verstand als auch mit dem Gefühl oder dem Unterbewusstsein arbeiten.
Eine kurze Anleitung zum Schafgarben-Orakel:
Zählvorgang – So entsteht 1 Linie
Diesen Ablauf drei Mal wiederholen, um eine Linie zu bilden:
1. Teilen
-
49 Stäbchen zufällig in zwei Haufen teilen (nicht hinschauen).
-
1 Stäbchen vom rechten Haufen beiseite legen.
2. Zählen
-
Vom linken Haufen: Stäbchen in 4er-Bündeln wegnehmen, bis 1–4 übrig bleiben. Den Rest beiseite legen.
-
Vom rechten Haufen dasselbe machen. Reste dazulegen.
Ergebnis:
-
9 Stäbchen = Wert 2
-
5 Stäbchen = Wert 3
Diese 9 oder 5 Stäbchen kommen aus dem Spiel.
3. Wiederholen
-
Mit den restlichen Stäbchen den Vorgang zweimal wiederholen.
-
Ergebnis pro Durchgang:
-
8 Stäbchen = Wert 2
-
4 Stäbchen = Wert 3
-
Ergebnis: Linienwert berechnen
Addiere die 3 Zahlenwerte (je 2 oder 3):
Summe | Linie | Bedeutung |
---|---|---|
6 | ⚋ (gebrochen) | Yin, bewegt (verändert sich) |
7 | ⚊ (durchgezogen) | Yang, fest |
8 | ⚋ (gebrochen) | Yin, fest |
9 | ⚊ (durchgezogen) | Yang, bewegt (verändert sich) |
Das Münzorakel
Das Münzorakel entwickelte sich als einfachere und schnellere Methode, Fragen mit Hilfe des I Ging zu beantworten. Im Gegensatz zum aufwendigen Schafgarbenorakel bot es eine praktische Möglichkeit für den Alltag — vor allem für weniger komplexe Fragen.
Die Methode verbreitete sich rasch in der chinesischen Gesellschaft und wurde immer populärer. Sie soll bereits in der Zeit der Streitenden Reiche angewandt worden sein.
Ihre Wurzeln reichen jedoch noch weiter zurück: Die Verwendung von Münzen als Orakelinstrument geht auf die Zhou-Dynastie zurück — eine der längsten und einflussreichsten Dynastien Chinas. In dieser Epoche wurden viele Grundlagen der chinesischen Philosophie und Ritualpraxis gelegt, darunter auch die Orakeltechnik.
Eine kurze Anleitung zum Münzwurf-Orakels:
-
Werfen Sie drei Münzen gleichzeitig.
Notieren Sie bei jeder Münze, ob Kopf oder Zahl oben liegt. -
Weisen Sie den Seiten Werte zu:
-
Zahl = 2 Punkte
-
Kopf = 3 Punkte
-
-
Addieren Sie die Punkte der drei Münzen.
Das Ergebnis ergibt eine der folgenden Summen: 6, 7, 8 oder 9. -
Wiederholen Sie den Münzwurf insgesamt sechsmal.
Jede Summe ergibt eine Linie des Hexagramms. Beginnen Sie von unten nach oben zu zählen. - Suchen Sie beide Hexagramme im Yijing-Text.
Lesen Sie die Deutungstexte zum ersten (Ist-Zustand) und ggf. zum zweiten (Tendenz/Zukunft).
Linienbedeutung:
-
6 → unterbrochene Linie (⚋), veränderlich (Yin)
-
7 → durchgezogene Linie (⚊), stabil (Yang)
-
8 → unterbrochene Linie (⚋), stabil (Yin)
-
9 → durchgezogene Linie (⚊), veränderlich (Yang)
-
Haben Sie alle sechs Linien notiert, entsteht ein Hexagramm.
Dieses spiegelt Ihre aktuelle Situation oder Fragestellung wider. -
Wenn 6 oder 9 vorkommen, handelt es sich um Wandlungslinien.
Diese Linien verändern sich ins Gegenteil:-
6 (⚋) wird zu 9 (⚊)
-
9 (⚊) wird zu 6 (⚋)
-
-
Notieren Sie auch das zweite, veränderte Hexagramm.
Es zeigt, wohin sich die Situation entwickeln könnte.
Es ist wichtig, sich während des Münzwerfens auf die Frage oder das Anliegen zu konzentrieren. Die Antworten des I Ging sollten nicht als absolute Wahrheiten betrachtet werden, sondern als ein Prozess der Transformation, auf den man Einfluss nehmen kann, um die Entwicklung zu beeinflussen.
I Ging Karten
Das Ziehen von drei Karten ist eine beliebte Methode, um mit Hilfe der I Ging Karten eine umfassende Antwort auf eine Frage zu erhalten.
Hier ist eine kurze Anleitung, wie man die Drei-Karten-Ziehung durchführt:
- Ziehen Sie die erste Karte. Diese Karte steht für die Vergangenheit und gibt Aufschluss darüber, wie die Situation in der Vergangenheit war und welche Faktoren dazu beigetragen haben, dass Sie heute dort stehen, wo Sie stehen.
- Ziehen Sie die zweite Karte. Diese Karte steht für die Gegenwart und sagt etwas über Ihre aktuelle Situation und die Kräfte aus, die sie beeinflussen.
- Ziehen Sie die dritte Karte. Diese Karte steht für die Zukunft und sagt etwas über mögliche Entwicklungen aus, sowohl positive als auch negative, und wie Sie darauf reagieren können.
- Betrachten Sie die drei Karten als Ganzes und suchen Sie nach Gemeinsamkeiten oder Unterschieden zwischen den Karten, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Stellen Sie sich Fragen wie: “Was verbindet diese Karten?”, “Wo gibt es Gegensätze?”, “Was sind mögliche Entwicklungen?”, “Welche Schritte sollten unternommen werden, um das Ziel zu erreichen?”.
Auch hier ist es wichtig, dass der Benutzer eine klare Fragestellung hat und sich auf die Karten und ihre Bedeutung konzentrieren kann, um eine sinnvolle Antwort zu erhalten.
16 Murmeln
Diese 16 Murmeln sind wie folgt verteilt in einer Urne: Eine Murmel trägt die Nummer “6”, drei Murmeln tragen die Nummer “9”, fünf Murmeln tragen die Nummer “7” und sieben Murmeln tragen die Nummer “8”. Die vier verschiedenen Nummern stehen für vier verschiedene Linienqualitäten, die später erläutert werden.
Nun sollen sechs Murmeln aus der Urne gezogen werden, wobei jede gezogene Murmel wieder zurückgelegt wird bevor erneut gezogen wird. Auf diese Art und Weise erhält man sechs Nummern, die dann als übereinander gemalte Linien das Orakel bilden, da jede Nummer eine andere Linienart bedeutet.
Die Computer-APP
Es gibt zahlreiche Anwendungen, die das I Ging auf unterschiedliche Weise zugänglich machen. Einige bieten virtuelle Münz- oder Stäbchenmethoden an, während andere einfach eine Textversion des I Ging zum Lesen und Interpretieren anbieten.
Auch ich habe eine Anwendungen entwickelt, mit der das I Ging schnell, einfach gezogen werden kann. Dieser IGing-Generator wurde über einen längeren Zeitraum entwickelt. Die aktuelle Version soll das IGing-Orakel möglichst schnell auf allen Endgeräten verfügbar machen.
mehr Informationen zu dieser APP finden Sie hier: